IMU
Integrationsmuseum
in Dornholzhausen

Spender und Förderer
Wir führen unser Spendenkonto bei der Taunussparkasse Bad Homburg
Integrationsmuseum Dornholzhausen e.V.
DE46 5125 0000 0001 1788 30
Das Finanzamt Bad Homburg hat uns mit Schreiben vom 14.11.23 als gemeinnützig anerkannt gem. §§ 51, 59, 60 und 61 AO. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Förderer
Hochtaunuskreis
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises hat am 17.10.2023 beschlossen, dem Verein 'Integrationsmuseum Dornholzhausen' eine Zuwendung in Höhe von 50.000 Euro für die Sanierung des Gebäudes Dornholzhäuser Straße 39 und die Einrichtung eines Integrationsmuseums in diesen Räumlichkeiten zukommen zu lassen.


Homburger Woche
21.12.23
Stadt Bad Homburg
Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 05.10.2023 übernimmt die Stadt Bad Homburg die Unterhaltskosten

Spende der GVG Teranet

Dezember 2023
Derzeit entsteht in der Dornholzhäuser Straße in Bad Homburg das erste Integrationsmuseum Deutschlands. Um das Voranschreiten des Projekts zu unterstützen, hat Karsten Hölck (GVG-Regionalleiter für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in Hessen) einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an Dornholzhausens Ortsvorsteherin Simone Loewen und Ulrike Koberg, Erste Vorsitzende des Geschichtskreises Dornholzhausen, (stellvertretend für den Verein „Integrationsmuseum Dornholzhausen e.V.“) überreicht. „In unseren Ausbaugebieten unterstützen wir gerne Initiativen wie diese“, so Hölck. „Unser Handeln ist von Nachhaltigkeit bestimmt und dies beinhaltet, dass wir uns auch mit der Historie der jeweiligen Kommunen umfänglich beschäftigen.“
Simone Loewen und Ulrike Koberg bedankten sich für die Spende, welche die Entstehung eines offenen, für alle zugänglichen sowie attraktiven Ortes für Geschichte, Kultur und Bildung begünstige und beschleunige.
Geburtstagsgeschenk für das IMU
Ein Dornholzhäuser Ehepaar - das ungenannt bleiben möchte - war so großzügig, sich nichts persönliches
zum Geburtstag zu wünschen, sondern hat stattdessen um Spenden für unser IMU gebeten.
So sind über 4.000 Euro zusammen gekommen.
Wir bedanken uns sehr herzlich
Spendenübergabe in der Central Garage am 03.07.2025

Bildunterschrift: Dieter Dressel („Freunde der Central Garage“), Dr. Martin Deckert (Vorsitzender IMU, Integrationsmuseum Dornholzhausen), Gregor Maier (Stellvertretender Vorsitzender IMU), Simone Loewen (Vorstand IMU), Roswitha Wagner (Kita St. Marien), Dr. Christian Zschocke (Kuratorium IMU) und Bernd Hartmann (Schatzmeister „Freunde der Central Garage“) freuen sich über die Spende. Foto: Central Garage
Bad Homburg (hw). In der Central Garage wird derzeit die Ausstellung „Ernst Neumann-Neander – Ein Leben zwischen Kunst und Technik“ gezeigt. Sie beinhaltet eine Auswahl originaler Neander-Motorräder, seltene Exponate der Fahrmaschinen, historische Fotografien sowie künstlerische Arbeiten und Dokumente des vielseitigen Visionärs. Sie beleuchtet ein Leben im Spannungsfeld von Kreativität, Pioniergeist und Unangepasstheit – ein faszinierender Blick auf einen Mann, der seiner Zeit weit voraus war.
Ebenfalls zu sehen ist die Ausstellung „120 Jahre Gordon Bennett-Rennen von 1904“ Das Rennen von 1904 war das erste internationale Automobilrennen auf deutschem Boden. Eine Million Zuschauer kamen an die Strecke, um die Rennwagen und die Rennfahrer aus sieben Nationen zu sehen. Es sind Rennwagen aus der Zeit und viele Dinge rund um das Rennen, die völlig in Vergessenheit geraten sind zu sehen.
Mehr erfahren Interessierte auf unserer Internetseite www.central-garage.de .
Die Ausstellungen werden beide bis Ende Januar 2026 zu sehen sein. Anstelle von Eintrittsgeldern werden die Besucher um Spenden für einen besonderen Zweck gebeten. Kürzlich konnten nun zwei Spenden übergeben werden, für die während der Ausstellung „E3 – Der Große BMW und Wundercar Collection“ gesammelt wurde.
Je 3500 Euro gingen an die Kindertagesstätte St. Marien in Bad Homburg und das Integrationsmuseum (IMU) in Dornholzhausen. Die Freude bei beiden Empfängern war groß.
Quelle www.taunus-nachrichten.de
Übergabe des Förderbescheids durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und Lotto Hessen am 26.9.2025

Von links: Andreas Bickler, (Lotto Hessen), Dr.Walter Mittmann (Geschichtskreis Dornholzhausen), Gregor Maier (Vorstand IMU), Simone Loewen (Ortsvorsteherin und Vorstand IMU), Dr. Christian Zschocke (Kuratorium IMU), Heike Zinke (Kuratorium IMU), Alexander Hetjes (Oberbürgermeister Bad Homburg), Werner Völler (Leitung Ortskuratorium Frankfurt Dt.Denkmalstiftung)

Quelle Taunusszeitung 27.09.2025






